CM – Kompaktmembranpumpe

Leichte Handhabung schwieriger Medien

ABEL CM Membranpumpen sind einfach oder doppelt wirkende, oszillierende Verdrängerpumpen für schwierige Medien. Dieser Pumpentyp beweist Verschleißarmut auch bei hohen Drücken im Dauerbetrieb und gibt als echte Doppelmembranpumpe ein besonders hohes Maß an Sicherheit. Ihre robuste, automatische Fördermengenregelung für die Filterpressenbeschickung ohne komplexe Elektronik ist ein weiterer Grund für ihre beeindruckende Zuverlässigkeit.

Zusätzlich verfügt die Pumpe über ein Sicherheitsventil, eine automatische Flüssigkeitsergänzung im Primärkreislauf und ist trockenlaufsicher.

Die Kompaktmembranpumpe hat zu dem Ruf als führender Hersteller oszillierender Verdrängerpumpen und Weltmarktführer bei der Filterpressenbeschickung beigetragen.

Technische Spezifikation

  • Max. Fördermenge: 30 m³/h
  • Max. Druck: 2,5 MPa
  • In ATEX-Ausführung erhältlich

Material

  • Sphäroguss
  • Edelstahl
  • Gummiert
  • Polypropylen

Anwendungen

  • Transport von Schlämmen/Fluiden
  • Filterpressenbeschickung
  • Drehrohrofenbeschickung
  • Sperr-/Spülwasserversorgung
  • Sprühtrocknerbeschickung
  • Transport vom Eindicker

Weitere Informationen

Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns bei Ihnen.

    Beschickung von Membranfilterpressen

    Auf der Anlage unseres Kunden befindet sich eine neu erbaute Entsorgungsanlage für mineralische und teilweise auch organische Bohrschlämme: Der Bohrschlamm mit 15-20% TS-Gehalt wird von Tanklastern über ein Siebsystem in 8 Vorlagebehälter mit Rührwerken gepumpt.

    Einsatz von Kompaktmembranpumpen

    Im 24/7-Betrieb werden 2 Membranfilterpressen mit 4 ABEL-Kompaktmembranpumpen des Typs CM-G-C262 (jede mit einer Förderleistung von 10 m³/h) beschickt. Die ABEL CM-Pumpen haben die Aufgabe, die Pressen zuverlässig und schnell mit den abrasiven Schlämmen zu füllen. Ab einem Druck von ca. 8-9 bar übernehmen dann die Membranfilterpressen selbst die weitere Entwässerung der Schlämme bis ca. 13 bar.

    Geringe Stromkosten dank hoher Energieeffizienz

    Die Füllzeit sowie auch die Press-Zeit beträgt je ca. 1 Stunde, sodass nach 2 Stunden der Filterkuchen mit einem TS-Gehalt von bis zu 80% in die darunter befindlichen Muldencontainer fallen kann. Das Gewicht des Kuchens beträgt pro Charge ca. 2,7 t. Schon nach kurzer Zeit war durch den Einsatz der ABEL CM-Pumpen deutlich zu erkennen, dass der Energieverbrauch der Anlage insgesamt sehr gering ist. Laut Aussage unseres Kunden wurden im Jahr 2020 mit einem Stromverbrauch von 22.000 kWh 20.000 t Schlamm verarbeitet, das bedeutet nur 1,1 kWh/t an Stromkosten.