
HM – Hydraulische Kolbenmembranpumpe
Zuverlässige Förderung von abrasiven Medien
ABEL HM Pumpenbaureihe
Die Kolbenmembranpumpen der HM-Serie von ABEL wurden entwickelt, um große Förderströme bei gleichzeitig hohen Betriebsdrücken auch im Dauerbetrieb leisten zu können. Sie überzeugen somit durch hohe Leistungsvermögen, zuverlässige Funktion und besonders niedrige Betriebs- und Wartungskosten. Die ABEL HM gibt es mit 2, 3 bzw. 4 Membrangehäusen – in ABEL Kurzform: HMD, HMT, HMQ.
Robuste und langlebige Konstruktion
Alle ABEL HM-Kolbenmembranpumpen sind mit vorgeformten Membranen ausgestattet, die während des gesamten Hubes keinerlei Dehnung unterliegen. Eine Regelventileinheit auf der Hydraulikseite überwacht sowohl die vordere als auch die hintere Membranendlage.
Unser auf hohe Standzeiten ausgelegtes Membrankonzept ist der wesentliche Grund für die erwiesene Robustheit dieser Baureihe. Die Konstruktion der HM ist deshalb besonders für schwierige Medien vorteilhaft. Zusammen mit unserer jahrzehntelangen Konstruktionserfahrung erzielen wir mit diesem entscheidenden Pumpenbauteil Standzeiten, die in vielen Industrien auf der Welt als Bestmarken betrachtet werden.
Material
- Sphäroguss
- Edelstahl
- Gummiert
- Polypropylen
Ventilart
- Kugelventil
- Kegelventil
- Ventile in Umkehrbauweise
Anwendungen
- Transport von Schlämmen/Fluiden
- Filterpressenbeschickung
- Autoklavenbeschickung
- Drehrohrofenbeschickung
- Sperr-/Spülwasserversorgung
- Sprühtrocknerbeschickung
- Transport vom Eindicker
- Minenentwässerung
- Rückverfüllung von Minen
HMD – Kolbenmembranpumpe
Für mittlere Fördermengen
Die Ausführung als doppeltwirkende Pumpe (HMD) ist für Leistungsbereiche bis zu 90 m³/h und 10 MPa geeignet. In diesem Leistungsbereich fallen für die HM typische Anwendungen wie die Beschickung von Filterpressen und Sprühtrockner und der Transport von verschiedenen Medien an. Bei Bedarf ist die HMD auch in ATEX-Ausführung erhältlich.
Erprobt und vielseitig im Einsatz
Gefördert werden beispielsweise chemische und galvanische Schlämme, Keramikschlämme und sonstige Schlämme, die in industriellen Prozessen anfallen. Auch in Klärwerken kommt die HMD zum Einsatz und pumpt kommunales Abwasser und Schlämme. Als Filterpressenbeschickungspumpe mit Drucksensorregelung ist diese Kolbenmembranpumpe sehr energieeffizient, langlebig und von hohem Wirkungsgrad.
Die HMD ist seit Jahren fester Bestandteil im ABEL Pumpensortiment und hat sich mehr als bewährt, sodass heute weit mehr als 1000 HMD Pumpen im Feld sind.
HM Funktionsprinzip
HMQ – Kolbenmembranpumpe
Für sehr große Fördermengen
Die ABEL HMQ besitzt 4 vorgeformte Membranen und ist somit für höhere Leistungsbereiche als die HMD und HMT konzipiert. Die HMQ Kolbenmembranpumpe wird eingesetzt, wenn große Mengen (bis zu 410 m³/h) abrasives Medium bei hohem Betriebsdruck (bis 25 MPa) gefördert werden sollen. Das gilt vor allem für Schlämme mit hohem mineralischen Anteil, wie man sie z.B. im Bergbau findet.
Die beste Wahl für Bergbauanwendungen
Vom Tailingsmanagement und der Minenentwässerung bis zur Rückverfüllung wird die ABEL HMQ im Bergbau erfolgreich eingesetzt. Minen auf der ganzen Welt verlassen sich auf eine Kolbenmembranpumpe von ABEL in Ihrem Produktionsprozess, weil diese zuverlässig arbeitet und Sicherheit gegenüber Ausfällen bietet. In Kombination mit dem ABEL Smart Pump Assistant können Betreiber die Zuverlässigkeit und Sicherheit sogar noch erhöhen, da das System Vorhersagen trifft und somit präventiv wirkt. Ausfälle können mit dem SPA auf ein Minimum reduziert werden und Wartungen werden planbarer.
Kurze Amortisationszeit
Die gesamte HM Serie verfügt über hohe Standzeiten und schon in überschaubarer Zeit amortisieren sich bei einer ABEL-HMQ die prinzipiell höheren Anschaffungskosten gegenüber anderen Pumpenbauarten. Die Gründe sind niedrigere Energiekosten, höhere Verfügbarkeit und erfahrungsgemäß geringerer Aufwand für Wartungsarbeiten.
Anwendungsbeispiel
Downloads
HMT – Kolbenmembranpumpe
Für anspruchsvollere Pumpenanwendungen
Die Kolbenmembranpumpe für extremere Förderaufgaben bis 210 m³/h – 25 MPa. Hohe Betriebsdrücke in Verbindung mit hohen Förderströmen stellen besonders hohe Anforderungen an die Pumpe. Wenn es dann noch um Anwendungen für abrasive Medien mit hohem TS-Gehalt geht, entscheidet man sich in vielen Industrien für eine ABEL-HMT.