
Elektrische Membranpumpe
Die energieeffiziente Pumpe für kleine Leistungsbereiche
Die elektrische Membranpumpe (EM) von ABEL ist für sehr viele Anwendungen im Niederdruckbereich bis 0,8 MPa eine vorteilhafte Alternative zur konventionellen Pumpentechnik, da sie wesentlich kleiner und preiswerter ist. Sie ist eine mechanische Doppelmembranpumpe von sehr hoher Energieeffizienz und benötigt zum Antrieb keine teure Druckluft.
Konstante Fördermenge und variable Regelungsoption
Die Membranen werden gleichmäßig über einen Linearantrieb angetriebenen und sorgen für eine kontrollierte Förderung unterschiedlicher Medien, auch bei Viskositätsänderungen und wechselnden Drücken. Bei Bedarf kann die Fördermenge variabel durch einen Frequenzumrichter angepasst werden.
Technische Spezifikation
- Max. Fördermenge: 40 m³/h
- Max. Druck: 0,6 MPa (für Filterpressenbeschickung bis 0,8 MPa
- In ATEX-Ausführung erhältlich
Anwendungen
- Transport von Schlämmen/Fluiden
- Filterpressenbeschickung
- Drehrohrofenbeschickung
Wo werden elektrische Membranpumpen eingesetzt?
ABEL-Pumpen transportieren schwieriges Gut schonend und sicher. Sie sind für aggressive, abrasive und leicht entzündliche Flüssigkeiten ebenso geeignet wie für Medien mit hoher Viskosität – z.B. Schlämme, Schlicker, Chemikalien, Abwässer und Suspensionen. Der Transport von fluidisierbaren Pulvern ist mit Pumpen der EM-Serie ebenfalls möglich.
Elektrische Membranpumpen werden in zahlreichen Branchen eingesetzt z.B. in der chemischen Industrie, Keramik, Wellpappen- und Papierherstellung, Farb- und Lackindustrie und Abwasserindustrie.
Die Vorteile der elektrischen Membranpumpe
Förderung von Primärschlamm auf einer Kläranlage
Unser Kunde, eine Kläranlage in Colorado, USA, fördert anfallenden Primärschlamm 18 Meilen (ca. 29 km) in eine benachbarte Kläranlage zur Weiterbehandlung.
Prozessoptimierung mit elektrischen Membranpumpen
Für die Förderung von Primärschlamm wurden mehrere Drehkolbenpumpen durch elektrisch betriebene ABEL Membranpumpen ersetzt. Dies führte zu größeren Instandhaltungsintervallen und einem effizienteren Betrieb. Danach wurden weitere Drehkolbenpumpen gegen EM-Pumpen ausgetauscht, wodurch sich der Wartungsaufwand deutlich verbesserte.
Effiziente und zuverlässige Prozesspumpen
Die Pumpen der EM-Baureihe zählen zu den effizientesten aller verfügbaren Verdrängerpumpen. Die Pumpen können unbegrenzt trocken laufen und der Schlamm stößt auf keinerlei Verengungen während des Durchlaufs durch die Pumpe. Daher weisen EM-Pumpen einen viel geringeren Verschleiß auf als andere auf dem Markt befindliche Verdrängerpumpen.
