Energiewirtschaft
Perfekter Einsatz für Membranpumpen
ABEL-Pumpen haben sich bei unterschiedlichen Förderaufgaben in Kohlekraftwerken auf der ganzen Welt als besonders leistungsfähig erwiesen. Ein Beispiel ist die Filterpressenbeschickung mit Schlämmen aus der REA (Rauchgasentschwefelung). Hier gilt die ABEL-Membranpumpe vom Typ CM und HM inzwischen als Referenz für hohe Effizienz und lange Standzeiten verschleißkritischer Pumpenbauteile.
ABEL Kolbenmembranpumpen werden auch dort bevorzugt eingesetzt, wo mit Wasser vermischte Flugasche über große Distanzen hinweg gefördert werden muss. Im Gegensatz zu Kreiselpumpen kann nicht nur ein deutlich höherer Feststoffgehalt gepumpt werden, auch der Wirkungsgrad der Pumpe ist höher und somit der Verbrauch an elektrischer Energie erheblich geringer. Sogar grobkörnige Bodenasche kann zu einem definierten Anteil mitgefördert werden. Um die dabei drohende Sedimentation der Bodenasche in den Pumpen- und Ventilgehäusen zu vermeiden, können die Pumpen in diesem Fall mit Umkehrventilen ausgestattet werden, wodurch die Durchströmung der Pumpe in Richtung der Sinkgeschwindigkeit der Partikel erfolgt.
Dort, wo entwässerte Klärschlämme auf die Kohlemühlen aufgebracht werden sollen, ist eine Feststoffpumpe der Baureihe SH hervorragend geeignet.
Anwendung in Kernkraftwerken: Bei der Förderung von nicht kontaminierten Medien wie Schlämmen und Kalkmilch haben sich unsere Membranpumpen ebenfalls bewährt.
Anwendungen
- Filterpressenbeschickung
- Filtertuchreinigung
- REA-Schlammtransport
- Säuren-/Laugendosierung
- Flug-/Bodenaschetransport
- Naphta-/Dieseltransport
ABEL Vorteile
Individuelle Pumpenauslegung
Individuelle Pumpenauslegung
Unsere Pumpen werden kundenindividuell angepasst. Wir verfügen über verschiedene Pumpenausstattungen und Materialkombinationen in Abhängigkeit von Anwendung und Medium/Fluid.
Zuverlässigkeit
Zuverlässigkeit
Unsere Pumpen können problemlos hohe Drücke und stark abrasive Medien bewältigen. Die robuste Konstruktion schafft perfekte Voraussetzungen für den 24/7 Betrieb.
Sicherheit
Sicherheit
ABEL-Pumpen sind von Natur aus trockenlaufsicher und arbeiten insbesondere im Standardbetrieb ruhig.
Smart Pump Assistant
Smart Pump Assistant
Mit unserem Monitoringsystem haben Sie die Betriebsdaten Ihrer Pumpe immer im Blick. Es hilft, außerplanmäßige Reparaturen zu verhindern und die Pumpenleistung zu optimieren.
Energieeffizienz
Energieeffizienz
ABEL-Pumpen arbeiten sehr effizient und können durch den geringen Energieverbrauch die Betriebskosten senken.
Umfassender Service und technischer Support
Umfassender Service und technischer Support
Von der Verkaufsabwicklung über die Inbetriebnahme bis hin zur laufenden Wartung sind wir für unsere Kunden da. Weitere Vorteile bieten Ihnen unsere Servicepakete SelfService und TechService.